
Stadtpolitik
Nach dem Hessischen Gemeindeverfassungssystem wählen die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung den Magistrat. Die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister wird direkt von den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern sowie von den in Frankfurt wohnhaften EU-Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Zudem gibt es in Frankfurt 16 Ortsbeiräte (Stadtteilparlamente), die eine Mittlerrolle zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Stadtverordnetenversammlung ausüben.
Die aktuellen Themen in der Stadtpolitik sowie die Tagesordnungen und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und weiterer Gremien sind im Parlamentsinformationssystem (PARLIS) online recherchierbar. Die Stadt macht damit die Entscheidungen und Beschlüsse für jedermann transparent und leistet mit PARLIS einen wesentlichen Beitrag zur "elektronischen Demokratie".
Termin
Mehr Veranstaltungen...
Mehr Termine aus der Politik...
Termin | Ort |
---|---|
![]() |
Römer |
![]() |
Römer |
![]() |
Römer |
Ergebnisse des Online-Dialogs zum Thema Integration
Die aktive Diskussionsphase des Online-Dialogs "Vielfalt bewegt Frankfurt" ist nunmehr beendet. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und werden zusammenfassend dargestellt.
Meine Ansprechpartner aus der Politik
Als Ehrenbeamte und Beauftragte engagieren sich viele Frankfurterinnen und Frankfurter in öffentlichen Funktionen für das Allgemeinwohl (z.B. als Sozialbezirksvorsteher, Schiedspersonen).